Der vegane Wochenplan! Ich bin ein großer Fan von einem veganen Wochenplan und leicht umsetzbaren Rezepten! Eine der größten Herausforderungen beim vegan werden ist es, eine Sammlung von einfachen und leckeren Rezepten zu haben und die täglichen Mahlzeiten zu organisieren.
In diesem Artikel findest du einfache Rezepte für vegane Leckereien, die du einfach nachmachen kannst. Zudem gibt es den kompletten Inhalt auch ganz praktisch als PDF zum Ausdrucken.
Diese Rezepte sind ein Auszug aus meinem Health & Fitness Club. Jeden Monat erhältst du ein brandneues Set von Rezeptkarten mit bunten Rezepten der veganen Küche.
Diese gehen Hand in Hand mit Essensplänen, Einkaufslisten und Überraschungen rund um einen gesunden veganen Lebensstil. Mit einer klugen Planung kannst du das Verlangen und die Versuchungen nach Zucker oder tierischen Produkten für immer hinter dir lassen!
Wenn du Fragen oder Feedback hast, dann schicke mir einfach eine E-Mail an: melanie@vegaliferocks.de oder auf Instagram. Ich freue mich, von dir zu hören!
Nun aber zurück zu unserem 7-Tage veganer Ernährungsplan, viel Spaß damit.
Süßkartoffel Curry
7 Tage veganer Wochenplan für eine vegane Ernährung als Übersicht:
Tag 1: Montag
Frühstück: Griechischer Kichererbsen-Toast
Mittag: Quinoa Tabbouleh
Snack: E.g. Energy Balls, Banane & Mandel Muffins, Tomaten Hummus
Abendessen: Wild Reis, Tomaten & Rauken Balsamic Salat
Tag 2: Dienstag
Frühstück: BananenErdbeere Pfannkuchen
Mittag: Veganer ‘Thunfisch’ Salat
Snack: E.g. Energy Balls, Banane & Mandel Muffins, Tomaten Hummus
Abendessen: Rotes Süßkartoffel-Curry
Koche mit den Besten.
Europas größte Online-Kochschule für pflanzliche Küche.
Tag 3: Mittwoch
Frühstück: Protein BeerenSmoothie-Bowl
Mittag: Resteessen Rotes Süßkartoffel-Curry
Snack: E.g. Energy Balls, Banane & Mandel Muffins, Tomaten Hummus
Abendessen: Knoblauch Zucchini & Tomaten-Pasta
Tag 4: Donnerstag
Frühstück: Banane & Mandel Muffins
Mittag: Wild Reis, Tomaten & Rauken Balsamic Salat
Snack: E.g. Energy Balls, Banane & Mandel Muffins, Tomaten Hummus
Abendessen: Sesam & Tempeh Pfanne
Tag 5: Freitag
Frühstück: Griechischer KichererbsenToast
Mittag: Quinoa Tabbouleh
Snack: E.g. Energy Balls, Banane & Mandel Muffins, TomatenHummus
Abendessen: Knoblauch Zucchini & Tomaten-Pasta
Tag 6: Samstag
Frühstück: BananenErdbeere Pfannkuchen
Mittag: Wild Reis, Tomaten & Rauken Balsamic Salat
Snack: E.g. Energy Balls, Banane & Mandel Muffins, Tomaten Hummus
Abendessen: Auswärts essen - genieße es!
Tag 7: Sonntag
Frühstück: Protein BeerenSmoothie-Bowl
Mittag: Veganer ‘Thunfisch’ Salat
Snack: E.g. Energy Balls, Banane & Mandel Muffins, Tomaten Hummus
Abendessen: Sesam & Tempeh Pfanne
Veganer Wochenplan, alle Rezepte hier als Übersicht:
1. Griechischer Kichererbsen-Toast
2. Bananen-Erdbeere Pfannkuchen
3. Protein Beeren-Smoothie-Bowl
8. Wild Reis, Tomaten & Rauken Balsamic Salat
1. Griechischer Kichererbsen-Toast, veganer Wochenplan Rezept
Veganer Wochenplan Kichererbsen Toast
Zutaten für den Toast
Veganer Wochenplan Kichererbsentoast
Zubereitung des Griechischen Kichererbsen-Toasts
Erhitze das Oliven Öl auf mittlerer Hitze in einer mittelgroßen Pfanne. Gib die Schalotten hinzu und koche sie für 2-3 Minuten, gib dann den Knoblauch dazu und erhitze beides für weitere 1-2 Minuten.
Füge alle Gewürze hinzu und mixe alles gut durch. Gib die Tomatenwürfel in die Pfanne, mit 2 EL Wasser und lasse alles auf kleiner Hitze kochen, bis sich die Soße dicklich wird, ca. 10 Minuten.
Mixe die abgespülten Kichererbsen in die Soße, und schmecke alles mit Salz, Pfeffer und Zucker ab. Lasse die Kichererbsen für weitere 5 Minuten köcheln und rühre sie in die Soße ein.
Serviere die Kichererbsen auf dem getoasteten Brot und garniere sie mit Oliven und Petersilie. Dieses Gericht eignet sich auch gut als Vorspeise.
2. Bananen-Erdbeere Pfannkuchen
Zutaten für die veganen Pfannkuchen
Veganer Wochenplan Bananen Pfannkuchen mit Erdbeere
Zubereitung der Bananen-Erdbeere Pfannkuchen
Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Mehl, Backpulver, Backsoda und Zitronensaft vermischen. Als nächstes füge langsam die Mandelmilch hinzu, bis du einen dicken Teig erhältst.
Zum Schluss die geschnittenen Erdbeeren unterheben und etwas zum Garnieren übrig lassen.
Erhitze etwas Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze, nicht zu heiß, da sonst die Pfannkuchen verbrennen. Gib etwas weniger als ¼ Tasse Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne (dies ergibt ungefähr 8 Pfannkuchen).
Die Pfannkuchen auf einer Seite ca. 3 Minuten anbraten, dann, wenn Blasen auftauchen, umdrehen und eine weitere Minute braten.
Die Pfannkuchen mit einem Esslöffel Kokosjoghurt und Ahornsirup servieren und mit den restlichen Erdbeeren garnieren. Noch mehr Frühstücksrezepte findest du hier.
3. Protein Beeren-Smoothie-Bowl
Zutaten für die Protein Bowl
Zubereitung der Beeren-Smoothie-Bowl
Gib die gefrorene Beeren und die Banane in einen Hochgeschwindigkeitsmixer oder eine Küchenmaschine und mixe sie etwa 30 Sekunden lang auf niedriger Stufe.
Füge die Milch und das Proteinpulver hinzu und mische den Smoothie erneut auf niedriger Stufe, bis die Mischung eine weiche Konsistenz erreicht. Füge bei Bedarf mehr Milch hinzu, um die gewünschte dickflüssige Konsistenz zu erreichen.
Gib die Smoothie-Mischung in eine Bowl und belege sie mit Toppings deiner Wahl, z.b. Nüsse, Samen, Kokosflocken oder Obst.
4. Banane & Mandel Muffin
Zutaten der veganen Muffins
Zubereitung:
Heize den Ofen auf 180° C und lege eine Muffinschale mit Papiermuffinbechern aus.
Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Ahornsirup und Mandelbutter vermengen. Mehl, Backpulver und Backpulver unterheben und gut mischen.
Den Teig auf die 6 Muffinschalen verteilen. Belege jeden mit den Walnüssen.
Backe die Muffins für ungefähr 18-20 Minuten in der Mitte des Ofens oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Nehme die Muffins aus dem Ofen und lasse sie vor dem Servieren vollständig abkühlen.
5. Getrocknete-Tomaten-Hummus - ein veganer Wochenplan-Favorit
Getrocknete Tomaten Hummus
Zutaten für den veganen Hummus
Hummus
Zubereitung des getrockneten-Tomaten-Hummus:
Mixe alle Zutaten, außer dem Wasser, in einem Mixer oder Küchenmaschine und mixe sie, bis sie eine cremige Konsistenz ergeben.
Überprüfe die Textur und Konsistenz und füge bei Bedarf Wasser hinzu. Mit rohem Gemüsesticks, Crackern oder Pommes servieren. Für 3 weitere leckere Hummus Rezepte folge dem Lesetipp dieser Karte.
6. Quinoa Tabbouleh
Zutaten für Quinoa Tabbouleh
Zubereitung für Quinoa Tabbouleh
Den Quinoa gemäß den Anweisungen auf der Verpackung kochen. Nach dem Kochen gib den Quinoa in eine große Salatschüssel.
Das Gemüse fein würfeln, die frischen Kräuter hacken und in die Salatschüssel geben und gut mischen.
Für die Soße, den gepressten Limettensaft, Olivenöl mit Salz und Pfeffer mischen und abschmecken. Alles in die Schüssel geben und gut mischen, bis alles durchgezogen ist.
Serviere den Quinoa Tabbouleh als Salat oder als Beilage z.B. zum Grillen. Hält zugedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Das Vegalife rocks Mentoring Programm
Verliebe dich in dein
veganes ICH
Finde deinen perfekten veganen Lebensstil. Ohne das Gefühl von Mangel, sondern mit voller Freude und Genuss.
7. Veganer ‘Thunfisch’ Salat - veganer Wochenplan Rezept
Veganer Tunasalat Wochenplan
Zutaten für Veganer ‘Thunfisch’ Salat
Veganer Tunasalat Wochenplan
Zubereitung des ‘Thunfisch’ Salats
Lege die Kichererbsen in eine Schüssel und zerdrücke sie mit einer Gabel. Lasse einige in größeren Stücken, für mehr Textur.
Mische die Noriblätter in einem Hochgeschwindigkeitsmixer, bis du Noriflocken erhältst. Füge die Noriflocken den zerdrückten Kichererbsen hinzu und gib den Rest der Zutaten hinzu. Alles gut durchrühren, bis alles gut vermischt ist.
Allein servieren oder als Füllung für Sandwiches und Pellkartoffeln nutzen. Schmeckt auch super auf ein frisches Brot oder zum Grillen als Beilage. Der vegan “Thunfisch” Salat lässt sich bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank lagern.
8. Wild Reis, Tomaten & Rauken Balsamic Salat
Zutaten:
Wilder Reis Tomaten Salat
Zubereitung des Reis-Salats
Den Reis gemäß den Anweisungen auf der Verpackung kochen. Nach dem Kochen in eine große Schüssel geben und die Paprika, Mandeln, Tomaten und Rucola hinzufügen.
Mit Essig und Öl beträufeln, Chiliflocken hinzufügen - mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren gut vermischen.
Ein leckerer Salat zum Picknick, als leichtes Mittagessen oder als Beilage zum Grillen.
9. Rotes Süßkartoffel-Curry
Süßkartoffel Curry
Zutaten für das Curry
Süßkartoffel Curry Wochenplan
Zubereitung Rotes Süßkartoffel-Curry
Das Kokosöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen. Füge die Zwiebel hinzu und koche sie etwa 5 Minuten lang, bis sie weich ist.
Als nächstes den Knoblauch und die rote Curry-Paste hinzufügen und gut umrühren. Süßkartoffeln, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze auf mittelniedrig reduzieren und 30 bis 35 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
Erdnussbutter und Kokosmilch in einer kleinen Schüssel verquirlen. In die Pfanne gießen und gut umrühren.
Vom Herd nehmen, Limettensaft einpressen, gut mischen und mit dem gekochten Reis servieren.
Mit den gehackten Erdnüssen und dem Koriander garnieren.
10. Knoblauch Zucchini & Tomaten-Pasta
Zucchini Tomato Wochenplan
Zutaten der Zuchini & Tomaten-Pasta
Zucchini Tomato
Zubereitung der Knoblauch Zucchini & Tomaten-Pasta
Koche die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen und Zucchini und Kirschtomaten 2-3 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, den zerkleinerten Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten kochen lassen.
Gekochte Nudeln dazugeben und gut mischen - mit geräuchertem Paprika und Chiliflocken würzen.
Auf Schüsseln verteilen und mit veganem Parmesan und getrockneter Petersilie bestreuen.
11. Sesam & Tempeh Pfanne
Zutaten der Sesam & Tempeh Pfanne
Sesam Tempeh Wochenplaner
Zubereitung der Sesam & Tempeh Pfanne
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze und brate die Tempehwürfel etwa 6 Minuten lang, und rühre sie gelegentlich um, bis sie auf jeder Seite braun sind.
Bereite in der Zwischenzeit die Sauce vor, indem du den Ingwer, Knoblauch, Sesamöl, Reisweinessig, Sojasauce und Ahornsirup in einer Schüssel mischt.
Gib die Hälfte der Sauce mit dem Tempeh in die Pfanne, mische alles durch, bis es gut durchgezogen ist. Dann das Tempeh aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Brate die Karotten, Brokkoli, Pfeffer und die restliche Sauce in der Pfanne für ca. 5 Minuten an, bis das Gemüse weich ist.
Als nächstes das Tempeh hinzufügen und weitere 3-5 Minuten kochen lassen oder bis das Gemüse durchgegart ist.
Sobald du fertig bist, serviere es mit ¾ Tasse gekochtem braunem Reis und garniere es mit Sesam und geschnittenen Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch.
12. Matcha Energy Balls
Matcha Energy Balls
Zutaten der Energy Balls
Matcha Energy Balls Wochenplan
Zubereitung der Matcha Energy Balls
Für die Matcha Energy Balls alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und gut vermischen.
Mit den Händen zu 12 Kugeln formen und bis zu 7 Tage im Kühlschrank lagern. Ein paar Kokosraspeln zur Deko darüberstreuen. Alles zum Thema Matcha findest du hier.
Der Health & Fitness Club - veganer Wochenplan und mehr!
Ich hoffe dir haben die Rezepte und Organisation einer veganen Ernährungswoche gefallen. Und das ist nur ein Auszug! In meinem Health & Fitness Club erhältst du jeden Monat neue Rezepte für deine veganen Küche.
Du erhältst weitere Essenspläne, Einkaufslisten und Überraschungen rund um einen gesunden veganen Lebensstil.
Mit einer klugen Planung kannst du das Verlangen und die Versuchungen nach Zucker oder tierischen Produkten für immer hinter dir lassen! Außerdem sparst du dir sehr viel Zeit und hast trotzdem eine ausgewogene Ernährung. Klingt interessant? Mehr Informationen dazu hier.
Wenn du Fragen oder Feedback hast, dann schicke mir einfach eine E-Mail an: melanie@vegaliferocks.de. Ich freue mich, von dir zu hören!