Für vegan Muffins und alles was gebacken in Kombination von Apfel-Zimt daherkommt, habe ich einfach eine große Schwäche. 🙂 Mein veganer Apfel-Zimt-Streuselkuchen* ist nicht nur im Winter einer meiner liebsten Kuchen.
Und deswegen ergänze ich heute meine Schokoladen-Bomben-Muffins* mit einer frischen Variante: den Apfelmuffins vegan mit Zimt.
Und weiter unten habe ich noch eine gesunde Alternative mit Kokos und Banane für dich! Bei diesem Rezept habe ich Stevia verwendet statt Zucker. Ich versuche, wo es geht und gut zum Rezept passt, den eher ungesunden Industriezucker zu vermeiden.
Außerdem, kann ich dir auch noch mein veganes Waffel Rezept empfehlen, welches super schnell und simpel ist. Und für die Weihnachtszeit meine veganen Rezepte für Plätzchen. Viel Spaß!
Bei den Bananenmuffins vegan ist Stevia eine gute Ergänzung, weil du auch Soja-Joghurt und Pflanzenmilch verwendest. Nach meiner Erfahrung passt Stevia da als Süßungsmittel ideal (bei den Apfelmuffins müsste ich es separat mal ausprobieren, da bin ich mir etwas unsicher.
Vielleicht könnte hier Agavendicksaft* oder ein ähnlicher Sirup ein guter Ersatz sein. Probier es doch mal aus und lass es mich in den Kommentaren wissen).
Die Apfelmuffins vegan werden schön goldbraun und bleiben durch die Äpfel saftig. Du kannst aus Zimt und Zucker auch noch eine Kruste oben machen, indem du die Mischung noch vor dem Backen über die Muffins streust. Darauf habe ich heute mal verzichtet 😉
Vegan Muffins Version Nummer 1: Mit Apfel und Zimt

Apfelmuffins vegan

Vegan Rezept Apfelmuffins
Zubereitung der Apfelmuffins vegan:

Vegan Muffins

Rezept Apfelmuffins vegan

Apfel muffins vegan
Apfelmuffins vegan backen
Rezept 2 : vegan Muffins mit Banane und Kokos (zuckerfrei)
Vegan Muffins sind unglaublich lecker und besonders gern mag ich meine Variante mit Bananen und Kokos, welche zuckerfrei und schön fluffig sind. Durch das Zugeben von Sojajoghurt und etwas Hafermilch (oder anderer Pflanzenmilch) werden sie saftig.
Besonders ist auch, die Banane nur in Stücke zu schneiden und so unter den Teig zu heben. Dann hast du nämlich in den fertigen Muffins noch leckere Bananenstückchen und nicht nur den reinen Geschmack, wie wenn sie püriert sind.
Für den extra Kick kannst du etwas Rum dazugeben. Wenn Kinder von den Muffins essen sollen, nimm lieber nur die Pflanzenmilch oder etwas Apfelsaft. 😉
Und wenn du Stevia nicht magst, versuch es doch mal mit Kokosblütenzucker*. Den kann ich mir in diesem Rezept zu den Kokosflocken sehr gut vorstellen. Das habe ich selbst noch nicht ausprobiert - bitte lass mich wissen, wie es dann bei dir geschmeckt hat! 🙂
Bananenmuffins vegan Zutaten
Bananenmuffins vegan : Variante mit Füllung
Als exotische Variante der Muffins könntest du sie noch füllen. Zum Beispiel mit Ananas*-, Maracuja*- oder Marillen-Marmelade*. Ganz spannend finde ich auch meine neu entdeckte Physalis-Marmelade* (allerdings alles eine kleine Investition für besondere Anlässe).
Zutaten für 12 vegane Bananenmuffins:
Variante mit Füllung: Du kannst die Muffins füllen, indem du eine fruchtig-exotische Marmelade verwendest. Zum Beispiel Ananas-Marmelade, Maracuja-, Marille- oder die oben erwähnte Physalis-Marmelade. Links oben!
Rezept Bananenmuffins vegan
Bananenmuffins vegan: Zubereitung
Heize den Ofen auf 180 Grad vor.

Bananenmuffins vegan Rezept

Vegan Bananenmuffins

Bananenmuffins vegan
Bananenmuffins vegan backen
Vegan Muffins Rezept 3: klassische vegane Schokomuffins
Und wenn du jetzt Lust auf ein schnelles Backrezept hast, sind vegane Waffeln oder Plätzchen (im Winter) eine tolle Alternative. Und für alle Schokoladenfans habe ich dir hier mein Lieblingsrezept für vegane Schokomuffins!
Veganer Schokomuffin
Vegan Muffins Zubehör
Muffins backen macht so viel Spaß. Einfach, weil deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, was das Dekorieren angeht. Deswegen hier mal ein paar Inspirationen, wie man die leckeren veganen Muffins servieren könnte und praktisches Zubehör.
1. 12-er Muffinform, z.B
2. Muffinform aus Silikon:
3. Hübsche Muffinförmchen aus Papier, z.B.
4. Um deine Muffins zu verzieren, z.B.
Die Vegan Challenge
Der vegan Kurs für Anfänger – nimm die Challenge an!
