Für vegan Muffins und alles was gebacken in Kombination von Apfel-Zimt daherkommt, habe ich einfach eine große Schwäche. 🙂 Mein veganer Apfel-Zimt-Streuselkuchen* ist nicht nur im Winter einer meiner liebsten Kuchen.
Und deswegen ergänze ich heute meine Schokoladen-Bomben-Muffins* mit einer frischen Variante: den Apfelmuffins vegan mit Zimt.
Und weiter unten habe ich noch eine gesunde Alternative mit Kokos und Banane für dich! Bei diesem Rezept habe ich Stevia verwendet statt Zucker. Ich versuche, wo es geht und gut zum Rezept passt, den eher ungesunden Industriezucker zu vermeiden.
Außerdem, kann ich dir auch noch mein veganes Waffel Rezept empfehlen, welches super schnell und simpel ist. Und für die Weihnachtszeit meine veganen Rezepte für Plätzchen. Viel Spaß!
Bei den Bananenmuffins vegan ist Stevia eine gute Ergänzung, weil du auch Soja-Joghurt und Pflanzenmilch verwendest. Nach meiner Erfahrung passt Stevia da als Süßungsmittel ideal (bei den Apfelmuffins müsste ich es separat mal ausprobieren, da bin ich mir etwas unsicher. Vielleicht könnte hier Agavendicksaft* oder ein ähnlicher Sirup ein guter Ersatz sein. Probier es doch mal aus und lass es mich in den Kommentaren wissen).
Die Apfelmuffins vegan werden schön goldbraun und bleiben durch die Äpfel saftig. Du kannst aus Zimt und Zucker auch noch eine Kruste oben machen, indem du die Mischung noch vor dem Backen über die Muffins streust. Darauf habe ich heute mal verzichtet 😉
Vegan Muffins Version Nummer 1: Mit Apfel und Zimt
Apfelmuffins vegan
Rezept Apfelmuffins vegan
Apfelmuffins vegan: Zutaten für 12 vegan Muffins
- 130 g vegane Margarine*
- 150 g Zucker ich habe Bio Rohrzucker* braun genommen
- 1 1/2 Teelöffel Zimt
- 200 g Mehl ich habe Dinkelmehl genommen + 1 EL Leinmehl* dazu
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2 Äpfel (Boskop)
Apfelmuffins vegan Rezept
Zubereitung der Apfelmuffins vegan:
vegan Muffins
Rezept Apfelmuffins vegan
Apfel muffins vegan
4. Gib dann den Teig in die Förmchen / die Muffin Form. Du kannst den geschälten Apfel entweder in Stückchen schneiden und diese unter den Teig heben - oder du legst dünne Spalten oben auf die Muffins. So habe ich es gemacht. Das kannst du variieren, wie es dir persönlich gefällt.
Apfelmuffins vegan backen
5. Wenn du die Zimt-Zucker-Kruste haben möchtest, mische etwas Rohrohrzucker mit Zimt und streue das über die Muffins.
6. Schiebe die Muffins in den Ofen und backe sie etwa 25 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
Rezept 2 : vegan Muffins mit Banane und Kokos (zuckerfrei)
Vegan Muffins sind unglaublich lecker und besonders gern mag ich meine Variante mit Bananen und Kokos, welche zuckerfrei und schön fluffig sind. Durch das Zugeben von Sojajoghurt und etwas Hafermilch (oder anderer Pflanzenmilch) werden sie saftig.
Besonders ist auch, die Banane nur in Stücke zu schneiden und so unter den Teig zu heben. Dann hast du nämlich in den fertigen Muffins noch leckere Bananenstückchen und nicht nur den reinen Geschmack, wie wenn sie püriert sind.
Für den extra Kick kannst du etwas Rum dazugeben. Wenn Kinder von den Muffins essen sollen, nimm lieber nur die Pflanzenmilch oder etwas Apfelsaft. 😉
Und wenn du Stevia nicht magst, versuch es doch mal mit Kokosblütenzucker*. Den kann ich mir in diesem Rezept zu den Kokosflocken sehr gut vorstellen. Das habe ich selbst noch nicht ausprobiert - bitte lass mich wissen, wie es dann bei dir geschmeckt hat! 🙂
Bananenmuffins vegan Zutaten
Bananenmuffins vegan : Variante mit Füllung
Als exotische Variante der Muffins könntest du sie noch füllen. Zum Beispiel mit Ananas*-, Maracuja*- oder Marillen-Marmelade*. Ganz spannend finde ich auch meine neu entdeckte Physalis-Marmelade* (allerdings alles eine kleine Investition für besondere Anlässe).
Zutaten für 12 vegane Bananenmuffins:
Für den Teig:
> 200 g Mehl
> 2 EL zarte Haferflocken
> 1 TL Backpulver
> 1 Prise Salz
> 1 Msp. Piment* sofern vorhanden, das kannst du auch gut weglassen
> 125 g Margarine*
> etwas Stevia* (unbedingt abschmecken und eher erstmal zu wenig als zu viel nehmen! Ich habe eine Messerspitze genommen) oder Kokosblütenzucker
> 2 EL Sojajoghurt*
> 2 EL Rum (ersatzweise Apfelsaft oder Pflanzenmilch)
> 1 reife Banane
> zum Verzieren ein paar Heildebeeren oder andere Beeren wenn du magst
> 50 g Kokosraspel*
Variante mit Füllung: Du kannst die Muffins füllen, indem du eine fruchtig-exotische Marmelade verwendest. Zum Beispiel Ananas-Marmelade, Maracuja-, Marille- oder die oben erwähnte Physalis-Marmelade. Links oben!
Rezept Bananenmuffins vegan
Bananenmuffins vegan: Zubereitung
Heize den Ofen auf 180 Grad vor.
1. Mische das Mehl mit dem Backpulver, Salz, Piment und den Haferflocken in einer Schüssel.
2. Die Margarine in der Mikrowelle 30 Sekunden zum Schmelzen bringen.
3. In einer anderen Schüssel vermischst du dann die Margarine mit Stevia und Joghurt. Du kannst dazu einfach einen Holzlöffel verwenden. Dann gibst du den Rum, falls vorhanden und gewünscht und die Kokosraspel dazu. Je nach Festigkeit noch Pflanzenmilch, es soll ein fester aber nicht trockener Teig werden.
4. Schneide dann die Banane in Scheiben und hebe sie unter den Teig. Schmecke unbedingt kurz ab und füge noch etwas Stevia hinzu, wenn dir der Teig nicht süß genug ist.
Bananenmuffins vegan Rezept
vegan Bananenmuffins
Bananenmuffins vegan
5. Nun kannst du die Mehlmischung unter die feuchte Mischung geben. Einfach wieder mit dem Holzlöffel - und nicht zu lange. Es ist gut, wenn noch weiße Mehlspitzen zu sehen sind, sonst werden die Muffins hart und trocken.
6. Nun kannst du den Teig in die Muffinförmchen geben. Wenn du sie mit Füllung machst, dann gib erst Teig bis zur Hälfte in die Förmchen. Dann einen Kleckser Marmelade und danach den restlichen Teig darüber. Die Förmchen dürfen ruhig gut gefüllt sein.
Bananenmuffins vegan backen
7. Nun kannst du die Muffins circa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und schön aufgegangen sind.
8. Kurz vor Backende kannst du auf den Teig noch ein paar Beeren legen, damit die Muffins hübscher aussehen.
9. Am besten schmecken auch die Bananenmuffins frisch aus dem Ofen, noch lauwarm. Aber auch nach 1-2 Tagen sind sie noch schön saftig und durchgezogen. Probiere einfach aus, wie du sie magst. Ich schaffe es manchmal nicht, dass sie zwei Tage liegen bleiben. 🙂 🙂
Vegan Muffins Rezept 3: klassische vegane Schokomuffins
Und wenn du jetzt Lust auf ein schnelles Backrezept hast, sind vegane Waffeln oder Plätzchen (im Winter) eine tolle Alternative. Und für alle Schokoladenfans habe ich dir hier mein Lieblingsrezept für vegane Schokomuffins!
Veganer Schokomuffin
Vegan Muffins Zubehör
Muffins backen macht so viel Spaß. Einfach, weil deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, was das Dekorieren angeht. Deswegen hier mal ein paar Inspirationen, wie man die leckeren veganen Muffins servieren könnte und praktisches Zubehör.
1. 12-er Muffinform, z.B
- normales 12-er Muffin Blech* (mit Papierförmchen)
- praktisch mit Deckel zum Mitnehmen*
2. Muffinform aus Silikon:
3. Hübsche Muffinförmchen aus Papier, z.B.
- bunte Mischung: 250 Muffinförmchen*
- hell rosa gepunktete Muffinförmchen*
- bunte Mischung*
- elegante Förmchen*
- stabiles Papier, geht auch für Minikuchen* (grau/weiß)
- stabiles Papier* (türkis, mit grauen Sternen)
4. Um deine Muffins zu verzieren, z.B.
- Spritztüten Set*für verschiedenste Verzierungen.
- eine Buchstabenschablone* für personalisierte Muffins 🙂
- Garnierspritze aus der Patisserie*
In 6 Wochen zum veganen Superstar mit meinem Mentoring Programm
Mein Versprechen an dich - Gemeinsam erschaffen wir deine Basis für ein gesundes, vitales Leben.
Ohne Verzicht, dafür voller Freude und im Einklang mit deinen Werten.
Ich nehme dich an die Hand und gemeinsam finden wir heraus, wie du deinen perfekten veganen Lebensstil findest. Ohne das Gefühl von Mangel, sondern mit voller Freude und Genuss.
Trage dich jetzt für meine Warteliste ein und erfahre als erstes, wann es losgeht
No Replies to "Vegane Muffins mal 3 – mit Apfel, Banane und Schokolade"