Zum Frühstück, zum Tee oder als Snack
Weißt du noch, wann du das letzte Mal vegane Waffeln gemacht hast…? Ich habe im Freundeskreis herumgefragt und die erste Reaktion war „hmmm, Waffeln“, als einhellige Antwort kam dann „schon viel zu lange her!“
Aber warum? Entweder, weil meine Freunde kein gutes veganes Rezept zur Hand hatten oder nicht mehr wussten, wie schnell Waffeln vegan zu machen sind.
Deswegen gibt es nun diesen neuen Artikel für Dich und alle die Waffeln lieben. Denn eigentlich gibt es immer einen Grund Waffeln vegan zu machen.
Sei es als Frühstück zu einem besonderen Anlass, als Alternative zum Kuchen am Nachmittag oder als Snack zum Mitnehmen oder den kleinen Hunger zwischendurch.
Ich habe so einige Rezepte für dich getestet und nicht alle haben überzeugt, ich möchte dir meine kleine Galerie der Test Waffeln nicht vorenthalten. 🙂
PS: Hier gibt es auch noch vegane Muffins und vegane Plätzchen zum nachmachen und weiterlesen.
Mein vegane Waffeln Rezept für 4-6 Waffeln:
Waffeln vegan: Die Zubereitung des Grundrezepts
Ein Grundrezept ist zum Verändern da.
Mehl:
Ich mag Dinkelmehl*sehr gerne. Es schmeckt etwas nussiger als Weizen aber nicht „gesund“, wenn du weißt was ich meine. 🙂
Mandelmehl ist lecker und gibt eine natürlich süße Note. Tipp für glutenfreie Waffeln: Verwende einfach Buchweizen* welches sogar an leckere russische Blinis erinnert.
Pflanzenmilch:
Neben dem Klassiker Sojamilch, versuche gerne Reis-, Mandel- oder Hafermilch. Außerdem kannst du direkt mit Geschmacksnuancen spielen und Varianten in Vanille, Schoko oder Kokosnuss verwenden. Hier gehts zu einem Artikel über Pflanzenmilch.
Anstatt Pflanzenmilch:
Du kannst die Pflanzenmilch zu 1/3 auch mit anderen Flüssigkeiten ersetzen und den Grundgeschmack zu ändern. Versuche doch mal Kaffee oder Kokosmilch, Orangensaft oder Frucht Smoothies. Smoothies mit Beeren färben deine Waffeln auch direkt mit ein.
Vanillezucker:
Ich mag den sanften Geschmack der Vanille, du kannst aber auch Zimt, Kardamon, Lebkuchengewürz, Matcha oder Chaipulver ausprobieren.
Auch vegane Backaromen passen gut. Aber Vorsicht: nimm nicht zuviel damit der Geschmack natürlich bleibt.
Vegane Waffeln Rezept: Ein kurzer Abstecher nach Bali
Zutaten für vegane Bananen Waffeln:
Der balinesische Klassiker zum Frühstück sind Banana Pancakes. Warum also nicht Bananen Waffeln ausprobieren?
Ich bin mir sicher, dass dir dieses Rezept auch schmecken wird, allein der Duft, wenn die Waffeln backen, hmmm… Hier deine Zutaten:
Zubereitung: Waffeln vegan
Als Topping für diese knusprigen Waffeln sind geschnittenen reife Bananen extra gut (übrigens ein toller Ersatz für Waffeln ohne Zucker), Erdnussbutter passt ebenso. Oder du schaust in den kommenden Absatz, in dem ich dir viele Toppings vorstelle.
Der Himmel der Toppings für vegane Waffeln
Wo fange ich am besten an. Die Kombinations Möglichkeiten sind eigentlich unendlich 🙂
Obst:
Ich bin ein großer Fan von eingekochtem Obst. Süße Marmeladen und säuerliche Chutneys, klassische Kompotts und schnell angekochtes aus der Pfanne, Frühling wie Winter.
Meine Lieblinge sind schnell aufgezählt: Pflaumenkompott mit Lebkuchengewürz, klassisches Apfelkompott, Pfirsiche oder Apfelschnitze mit Agave Sirup in der Pfanne geschwenkt.
Echte Rote Grütze und Rotweinbirnen sind etwas aufwendiger aber die Arbeit auf jeden Fall wert.
Wenn du nach neuen Rezepten suchst, kann ich dir eine kleine Buchserie empfehlen: Sommer im Glas* bzw. Winter im Glas*. Kein „offiziell veganes“ Buch aber die Ersatzstoffe liegen so einfach auf der Hand, das ich dir die Bücher mit guten Gewissen empfehlen kann.
Frisches Obst eignet sich natürlich ebenfalls perfekt als frische Ergänzung zu den süßen Waffeln. Beeren aller Art sind für mich die Krönung. Am liebsten in Kombination mit etwas cremigem oder knusprigem wie:
Vegane Waffeln Rezept: Kerne und Nüsse
Die weichen Waffeln schmecken mir mit etwas Crunch ebenfalls sehr gut. Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich könnte nicht ohne Erdnussbutter leben. Am liebsten natürliche die crunchy Variante.
Andere Nussmus wie Mandelmus* oder Haselnussmus* finde ich auch sehr lecker. Für mein Test Backen habe ich die von Rapunzel probiert und kann sie beide empfehlen.
Mir wurde auch das Studentenfutter Mus* von Eisblümerl ans Herz gelegt aber probiert habe ich es noch nicht.
Die Kombination mit süßen Rosinen hört sich auf jeden Fall sehr lecker an. Ich kenne einige Waffel Liebhaber die auch Sesammus oder Tahini als Topping oder Aufstriche mögen, aber meins ist das nicht.
Dann viel lieber die vegane Schoko Creme von Veganz* die ein leichtes Kokosaroma hat. Wenn du richtig knuspern willst, kannst du dir Walnüsse oder Pinienkerne mit Ahornsirup karamellisieren.
Im Übrigen hab ich auch mal selber veganes Nutella selbst gemacht, das Rezept dafür findest du in der Verlinkung, und passt natürlich sehr gut zu den veganen Waffeln!
Was noch:
Cremiges für vegane Waffeln:
Zu Sahne muss ich glaube ich nicht viel sagen, das Foto sagt alles. Hmmm… 🙂
Veganer Joghurt passt ebenfalls bestens zu deiner Waffel. Die Auswahl für diejenigen, die kein Sojajoghurt mehr sehen können oder einfach nicht mögen wird immer größer.
Hast du schon Lupinenjoghurtprobiert? Geschmack und Konsistenz haben mich direkt überzeugt.
Kokosjoghurt und Mandeljoghurt erinnern teilweise schon mehr an Dessert als an Joghurt. Besonders glücklich bin ich auch über die Auswahl an veganer Eiscreme, die im Laufe des letzten Jahres wirklich groß geworden ist.
Hier kommt auch direkt wieder meine Liebe zu Erdnussbutter ins Spiel, denn das vegan Peanut Butter & Cookie Eis von Ben & Jerrys ist ein Traum.
Ich bin viel in Österreich und dort ist die Kombination von Vanilleeis mit Kürbisöl*ein regionaler Genuss. Hört sich im ersten Moment etwas komisch an, aber schmeckt großartig. Hast du dies schon mal probiert?
PS: Hier geht es zum Rezept für vegane Plätzchen
Herzhafte Waffeln
Ein Waffelrezept dieser Variante ist besonders toll, wenn du dir einen Lunch vorbereiten möchtest. Wähle ein dunkles Vollkorn-, Kichererbsen*- oder auch Quinoamehl*.
Veganer Waffelteig mal anders: Currypulver gibt nicht nur eine tolle Farbe, sondern bringt deine Waffeln direkt nach Indien. Spinat Pulver färbt grün, Rote Beete wie der Name sagt rot. Lass den Zucker oder dein Süßungsmittel weg und füge nach Geschmack etwas Salz hinzu.
Ebenso sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt, wenn es um Kräuter in deinem Teig geht. Lass bei frischen Kräutern die holzigen Sorten wie z.B. Rosmarin weg. Bei der kurzen Backzeit bleiben diese leider hart und verbrennen im Waffeleisen.
Ein letzter Tipp zum vegane Waffeln Rezept:
Vielleicht hast du schonmal von Wonder Waffel gehört…? Ein ehemals kleiner Waffel Shop aus Berlin der inzwischen 26 Filialen in Deutschland unterhält. Zum Glück gibt es in München auch einen.
Und ja, mein Test hat ergeben: immer Montags und Dienstags gibt es in der vegan Waffeln. Es wäre natürlich schön, wenn es dieses Angebot immer gäbe, aber ich hoffe mal, dass sich das noch ändert.
Ich bin schon gespannt welches Rezept und Topping deine Lieblingskombination ist.
Hinterlass mir gerne ein Kommentar.
Lass dir das Waffelglück schmecken,
deine Melanie.
PS: Hier geht es zu veganen Rezepten für Plätzchen und Kokosbällchen und dem veganen Käsekuchen
Hast du Startschwierigkeiten vegan zu werden? Mein veganer Starterguide hilft dir, alte Gewohnheiten abzulegen und nach den Werten zu leben, die dir wichtig sind.
Er hat schon vielen Menschen geholfen, erfolgreich in ihr veganes Leben zu starten. Erfahre hier mehr.