Das Besondere an dieser vegan Pizza ist der Boden aus Polenta. Er bleibt weich während dem Backen und wird nur an den Rändern etwas kross. Polenta besteht aus Maisgrieß und ist deshalb glutenfrei und auch für Menschen geeignet, die eine Glutenallergie haben.
Ich mag diese Pizza als Abwechslung zur klassischen. Vor allem auch deswegen, weil ich sie dieses Mal komplett “hell” gelassen und nicht mit einem Tomatensugo zubereitet habe.
Ich verwende zwischen Teig und Belag einfach etwas Olivenöl und gebe dann direkt den Belag darauf. Natürlich kannst du auch ganz normal einen Tomatensugo zubereiten und diesen noch auf den Teig geben. Deiner Lieblings-Variante ist keine Grenze gesetzt. 🙂
Möchtest du jetzt noch einen veganen Salat als Beilage zaubern, dann empfehle ich dir den Feldsalat mit Granatapfel, welcher fantastisch frisch schmeckt! Weitere Salat-Ideen findest du unter der Salat und Suppenkategorie.

Veganer Pizzateig

Vegane Pizza Rezept Zutaten

Polenta Pizza Zutaten

Glutenfreier Pizzateig
Vegane Pizza Rezept - Zubereitung
Pizzateig glutenfrei:
Als Erstes den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Dann kannst du Wasser zum Kochen bringen und die Polenta wie auf der Packung angegeben zubereiten. Auf einem Backblech legst du Backpapier aus und streichst die Polenta dann aus.
Am besten mit einer flachen Kelle, die du immer wieder in Wasser tunkst - sonst klebt die Polenta ständig daran und du bekommst keinen schönen flachen Teig hin. 🙂

Vegan Pizza Rezept

Vegane Pizza Zutaten

Pizza glutenfrei
Mein Teig siehe Fotos ist etwas zu dünn geraten. Versuche, mindestens 1,5cm Dicke zu haben, sonst wird der Boden sehr trocken. Mir schmeckt die Polenta Pizza am besten, wenn der Teig schön weich ist - und das klappt bei ca. 2cm Dicke sehr gut.
Vegan Pizza Belag - buntes Gemüse
Danach kannst du dich ums Anbraten des Gemüses kümmern. Zucchini in Streifen schneiden, die Pilze ebenso, alles getrennt anbraten. Du könntest auch Zwiebel und Knoblauch mit anbraten, wenn du das magst.
Die getrockneten Tomaten in Hälften schneiden und auch kurz anbraten. Aber Achtung, sie werden im Ofen auch recht dunkel, also nicht zu lange in der Pfanne lassen. Lecker sind hier auch getrocknete Tomaten, die schon in Gewürze eingelegt wurden.

Vegan Pizza

Zutaten vegane Pizza

Vegane Pizza Rezept Belag
Auf den Teigboden gibst du etwas Olivenöl, die Gewürzmischung und dann verteilst du das geschnittene Gemüse darauf. Dann die Cherrytomaten waschen und auch auf die Pizza legen. Wenn du noch veganen Käse darüber streuen magst, kannst du das jetzt tun.
Gerne kannst du auch noch frische oder getrocknete Kräuter oder eine passende Gewürzmischung darüber streuen.
Dann kommt die Pizza für 15-20min je nach Dicke des Teigs in den Ofen.
Und schon ist sie fertig 🙂 Ich hoffe dir gefällt diese Variante einer veganen und glutenfreien Pizza genauso gut wie mir.
PS: Jetzt noch Lust auf einen süßen Nachtisch? Schau dir unbedingt mal meine veganen Waffeln an, die sind sehr schnell gemacht.
Du hast Lust auf weitere Pastarezepte? Dann schau die hier mal meine Rezepte für eine vegane Lasagne an. Viel Spaß beim Nachkochen!

Das vegane Starterpaket
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum vegan leben
