Eine vegane Pilzpfanne ist super easy. Gerade im Herbst gibt es so viele leckere Sorten frischer Pilze. Im Biosupermarkt findest du meistens sogar außergewöhnliche Sorten wie Shiitakepilze oder Steinpilze.
Die vegane Pilzpfanne, auch Pilzragout genannt, kannst du dir hier ganz nach Geschmack zubereiten, entweder nur mit deiner Lieblingssorte oder einem Mix aus verschiedenen Pilzen.
Vegane Pilzpfanne Rezept – die Zutaten:
Veganes Pilzragout Zubereitung:
Für die vegane Pilzpfanne Soße:
Mache die Pilze sauber und schneide diese in kleine Stücke. Dann brate sie in der Pfanne mit etwas Chilliöl an, bis sie schön braun werden, eventuell musst du etwas Sud abgießen. Schütte diesen Sud aber nicht weg, sondern fülle ihn in einer Tasse ab.
Sobald die Pilze rundum angebraten und braun sind, schalte den Herd auf eine kleinere Pfanne um. Gib dann den Sud aus der Tasse und die Soycuisine dazu und schmecke alles mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen ab.
Schneide dann die Oliven klein und entferne, wenn nötig die Kerne, gib diese zusammen mit den kleingeschnittenen getrockneten Tomaten dazu.
Lass alles noch ein paar Minuten auf kleiner Flamme köcheln und schmecke die Soße mit den Gewürzen ab.
Vegane Pilzpfanne jetzt nachmachen
Zum veganen Pilzragout passt:
Je nach Lust und Laune kombiniere ich die vegane Pilzpfanne mit Vollkornnudeln oder veganen Spätzle (da kommt die Schwäbin in mir hervor?). Aber auch ein Stück Tofu, gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln oder Reis passen sehr gut zu diesem leckeren Pilzragout.
Tipp: Kombiniere verschiedene Pilzsorten mit verschiedenen Beilagen und schon hast du ein neues Gericht! Hier in den Fotos gab es einmal Kräuterseitlinge mit Vollkornnudeln und einmal Pfifferlinge mit angebratenem Tofu. War beides sehr lecker!
Weitere Herbstrezepte für dich:
Das vegane Starterpaket
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum vegan leben
