Hast du ein veganes Omelette mal ausprobiert? Nein? Dann wird es jetzt höchste Zeit! Anders als veganes Rührei verwenden wir hier nicht Tofu, sondern, Leinsamen oder Chiasamen.
FĂĽr weitere vegane FrĂĽhstĂĽcksrezepte schau unbedingt hier vorbei, dort findest du meine komplette Auflistung an Ideen, die du nachmachen kannst sĂĽĂź und herzhaft.
Zutaten fĂĽr ein vegan Omelette ohne Ei:
Wenn du magst, kannst du das vegane Omelette noch mit Pilzen oder Tomatenstückchen füllen – natürlich auch mit allen anderen Gemüsearten, auf die du Lust hast!

Omelette ohne Mehl - Vegane FrĂĽhstĂĽcksrezepte

Omelette ohne Ei

Kichererbsen Omelette Vegane FrĂĽhstĂĽcksideen
Zubereitung veganes Omelette :
1. Lege Leinsamen + Chiasamen kurz in heißes Wasser ein (nur bedecken, von der Gesamtwassermenge etwas im Wasserkocher heiß machen). Damit die Samen schön aufquellen.
2. Mische alle trockenen Zutaten in einer SchĂĽssel mit einer Gabel und fĂĽge dann gequollene Leinsamen und das restliche Wasser hinzu.
3. Lass die Mischung fĂĽr ca. 5 min stehen, damit das Mehl etwas aufquellen kann.
Koche mit den Besten.
Europas größte Online-Kochschule für pflanzliche Küche.
4. Nimm eine Pfanne, gib etwas Öl hinein (Sonnenblumenöl oder Olivenöl) und lass es heiß werden.
5. Dreh dann die Temperatur auf niedrige Hitze runter und gib die Hälfte des Teigs in die Pfanne. Dies reicht für zwei Omeletts. Wenn du ein dickes Omelette haben möchtest, gib den ganzen Teig in die Pfanne.
6. Wenn du noch GemĂĽse hinzufĂĽgen willst, gib es jetzt auch auf den noch flĂĽssigen Teig.
7. Sobald der mittlere Teil des Omeletts anfängt, leicht fest zu werden und sich die Ränder bräunen, musst du das vegane Omelette wenden. Du kannst es auch in der Hälfte falten, damit die Zutaten “innen” bleiben und nochmal wenden.
8. Noch 3-4 Minuten anbraten und fertig.