Sport, Fitness Motivation und gute Ernährung gehören für mich für ein fittes, fröhliches und gesundes Leben einfach zusammen.
Ich selbst habe Sport fest in mein Leben integriert. Meine Lieblingssportarten sind Jazz-Dance, Modern-Dance, Pilates, Yoga und Kickboxen und je nach Lust und Laune wechsele ich zwischen ihnen ab.
Hier findest du meine besten Tipps, um Sport und Bewegung in deinen Alltag zu integrieren.
Außerdem kann ich nur die Doku "The Game Changers" auf Netflix empfehlen. Der Film geht besonders darauf ein wie die vegane Ernährung mit Leistungssport zusammenhängt.
Wie du deine Sport- und Fitness Motivation findest & Bewegung in deinen Alltag integrierst
1. Sport und Bewegung sollte SpaĂź machen und keine Qual sein
Abnehmen ist für viele eine große Motivation Sport zu machen und natürlich ein Grund. Jedoch macht es keinen Sinn, sich jeden Tag ins Fitnessstudio zu quälen.
Mache Sport nicht in erster Linie um dich zu quälen, sondern um Spaß zu haben. Der Abnehm-Effekt passiert so ganz nebenbei. Das bringt mich gleich zu Punkt zwei der Fitness Motivation.
2. Finde eine Sportart, die dir SpaĂź macht
Und zwar richtig. Es gibt so viele Sportarten: Volleyball, tanzen, boxen, schwimmen, Tennis, Yoga, Salsa, Zumba, Kurse im Fitnessstudio, Fußball, joggen, klettern... du hast die Wahl. Höre hier auf dich selbst und nicht auf andere.
Denn jeder ist anders. Finde eine Sportart, auf die du richtig Lust hast. Bei der du Lust hast sie zu lernen und immer besser zu werden.
Yoga by Yoga - gemeinsam Ăśben!
3. Finde einen Trainer der rockt
Oder ein Team. Denn bei jeder Sportart gibt es große Unterschiede, wie die Kurse geführt werden. Oft steht und fällt deine Motivation mit dem richtigen Trainer.
Nimm keine lustlosen oder langweiligen Trainer hin. Finde einen Kurs, der dich mitzieht, einen Trainer der dich motiviert und inspiriert. Meiner Erfahrung nach sind die besten Trainer diejenigen, die den Sport auch aktiv betreiben.
Sprich Tanzlehrer mit Tanzausbildung, die auch als Tänzer arbeiten und nicht nur als Trainer. Oder Kickboxtrainer, die aktiv an Turnieren teilnehmen. Das Gleiche gilt bei Mannschaftssportarten, suche dir dein perfektes Team. Mache hier keine Kompromisse!
4. Finde einen Trainingspartner
Egal ob joggen mit der besten Freundin, Fahrradfahren mit dem Partner oder eine Wandergruppe. Finde Trainingspartner.
Motiviert euch gegenseitig und macht feste Termine aus. Dann gibt es keine Ausrede mehr auf der Couch sitzen zu bleiben.
5. Lerne von den Besten
Und lasse dich von ihnen inspirieren. Nicht umsonst ist meine Lieblingssendung "Got to dance". Du tanzt gern Salsa? Schau dir Profitänzer im Fernsehen oder auf Youtube an.
Verfolge die Olympischen Spiele oder schalte einfach öfter mal den Sportkanal an. Am besten kurz vor dem Training und fühle, warum es so toll ist, deinen Sport zu machen.
Männer machen dies viel intuitiver als Frauen, denke nur an Fußball. Lass dich mitziehen und begeistere dich für deinen Sport.
Fitness Motivation - Lerne von den Besten
6. Besuche Workshops, Partys oder Retreats
Workshops haben den Vorteil, dass du dich fĂĽr ein Wochenende oder fĂĽr eine Woche ganz auf deinen Sport konzentrieren kannst. Eine intensive Zeit mit groĂźem Lerneffekt. Plus die Trainer sind super (Punkt 2 und 4).
Doppelplus: Du lernst neue interessante Leute kennen, die dein Hobby teilen. Also ab ins Yoga-Retreat, zur Pilates-woche oder zum Tanzworkshop.
Für viele lateinamerikanische Tänze wie Tango, Salsa oder Forró gibt es in vielen Städten Partys mit kostenlosen Workshops.
7. Keine Zeit?
Kein Problem. Du hast kleine Kinder, wenig Zeit oder bist dauernd auf Geschäftsreise? Hole dir dein Training nach Hause. Kaufe dir Kurzhanteln, besuche Online-Kurse oder nutze Apps.
Es gibt mittlerweile ein großes Angebot. Der Vorteil ist, du bist zeitlich und örtlich super flexibel. Hier einige Links:
8. Mache Dir eine Playlist
Wenn du alleine daheim trainierst oder joggen gehst, darf gute Musik nicht fehlen.
Mache dir eine gute-Laune-Motivations-Playlist, die dich mitreiĂźt. Habe sie immer dabei und schmeiĂźe sie an, um in die richtige Sportstimmung und Fitness Motivation zu kommen.
9. Integriere Bewegung in deinen Alltag
Treppen statt Aufzug und Fahrradfahren zur Arbeit. Integriere Bewegung, wo es nur geht. Nimm dir in der Mittagspause mindestens 20 Minuten Zeit und gehe spazieren.
Wenn Du es blöd findest, alleine spazieren zu gehen, nimm einen Kollegen mit. Tierheime freuen sich außerdem über Hundegassigeher.
Daran hat der Hund Freude und du hast etwas fĂĽr deine Bewegung und dein Karma getan.
10. Vermeide den "ich-mache-es mir-bequem"-Modus
Es ist ein Winterabend in Deutschland. Kalt, dunkel, nass. Nach der Arbeit setzt du dich gemĂĽtlich auf die Couch.
Jetzt noch mal raus und Sport machen? Schwierig. Besser: Nimm deine Sportsachen mit zur Arbeit, esse unterwegs etwas und gehe direkt zum Training, dann klappt es auch mit der Fitness Motivation. 🙂
Fitness Motivation - ĂĽberwinde dich selbst!
11. Fühle deinen Körper
Welchen Sport du auch machst. Konzentriere dich auf deinen Körper und deine Bewegungen. Fühle und freue dich über die Fortschritte, auch wenn es nur kleine Fortschritte sind. Arbeite mit deinem Körper, nicht gegen ihn. Sei dankbar und schätze ihn, denn du hast nur diesen einen.
Ich wĂĽnsche dir viel Erfolg und dass du bald den Flow und SpaĂź spĂĽrst, den Bewegung bringt!
Meine ultimative Fitness Motivation sind übrigens Workshops. Seit ich vor zwei Jahren das erste Mal eine Woche auf einem intensiven Tanzworkshop war, versuche ich mindestens drei Workshops im Jahr zu besuchen.Selbst wenn es nur ein langes Wochenende ist, die Intensität des Lernens ist enorm, öffnet neue Sichtweisen und motiviert ungemein.
Falls dich passend zum Thema die vegane Ernährung und Sport interessiert, dann könnte dieser Artikel über die Doku 'Game Changer' interessant für dich sein. Außerdem habe ich dir in diesem Artikel alles über veganes Protein und die besten Proteinquellen zusammengefasst.
Zum Schluss möchte ich dir noch ein Video zeigen, das zeigt, dass es für sportliche Höchstleistungen keine tierischen Lebensmittel braucht:
